Fairer Wettbewerb, Integrität und Verantwortung.

Als international tätiger Paketdienstleister steht die GLS Gruppe für diese Prinzipien und richtet ihre gesamten Geschäftsbeziehungen danach aus.

GLS Code of business standards
 

Code of Business Standards

Wir haben die grundlegenden Werte und Verhaltensstandards unseres Unternehmens festgehalten. Der Kodex ist bindend für alle Mitarbeiter:innen und bildet die Basis aller geschäftlichen Entscheidungen. Lesen Sie sich unseren Code of Business Standards durch.

Verhaltenskodex für Zulieferer:innen

Verhaltenskodex für Zulieferer:innen

Bei uns zählen festgelegte Verhaltensstandards – auf jeder Ebene. Deshalb erwarten wir von unseren Lieferant:innen, dass sie sich an den Verhaltenskodex für Zulieferer:innen halten, ihn mit geeigneten Maßnahmen umsetzen und in ihre Geschäftsprozesse integrieren. Erfahren Sie mehr.

 
Umweltstandard der GLS Gruppe
 

Umweltstandard der GLS Gruppe

Die GLS Gruppe bietet zuverlässige und qualitativ hochwertige Paketdienstleistungen an. Um dies auch weiterhin zu gewährleisten, sind die Schonung der Ressourcen und die Reduktion unserer Emissionen für uns von zentraler Bedeutung. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten wollen wir einer der führenden Anbieter nachhaltiger Paketlogistik werden.

Modern Slavery Act

Modern Slavery Act

General Logistics Systems B.V. (GLS) ist Teil der Royal Mail Group.
Die Royal Mail plc hat sich verpflichtet, ihren Teil dazu beizutragen, jegliche Fälle moderner Sklaverei in ihrem Unternehmen und ihrer Lieferkette zu verhindern.
Lesen Sie die Erklärungen zum Royal Mail Modern Slavery Act.

 
Umweltstandard der GLS Gruppe
 

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Am 01.01.2023 ist das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten. Als Tochterunternehmen der GLS Germany, nehmen wir Ihre Hinweise auf menschenrechts- und umweltbezogene Risiken oder Verletzungen in der Lieferkette über unser Ombudsperson-System entgegen.

Auszug aus unserem Code of Business Standards

Lorem ipsum

Menschenrechte respektieren

GLS unterstützt und respektiert internationale Menschenrechte.
Lorem ipsum

Versammlungs-
freiheit

GLS achtet die Versammlungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen.
Lorem ipsum

Keine Zwangsarbeit

GLS verfolgt eine Nulltoleranz-Politik in Bezug auf Zwangsarbeit und Kinderarbeit.

Keine Korruption

GLS verfolgt eine Nulltoleranz-Politik in Bezug auf Korruption in jeglicher Form.

Vielfalt
achten

GLS achtet die Vielfalt hinsichtlich Rasse, Geschlecht, Religion, Alter und sexueller Orientierung.

Unser Ombudsman Herr Dr. Buchert

Die GLS Gruppe hat ein Hinweisgeber:in-/ Ombudsperson-System eingerichtet, um es Mitarbeiter:innen, Geschäftspartner:innen und Dritten zu ermöglichen, Hinweise zu Straftaten und ähnlich schwerwiegende Delikte vertraulich zu melden.

Vertraulich

Unser Ombudsmann – Herr Dr. Buchert – steht allen Mitarbeiter:innen, Geschäftspartner:innen und Dritten als Ansprechpartner zur Verfügung.

Beratung

Herr Dr. Buchert ist nicht zuständig für Beschwerden, die nicht Straftaten oder ähnlich schwerwiegende Delikte betreffen. In Zweifelsfällen berät er Hinweisgeber:innen zum weiteren Vorgehen.

Alternative

Daneben besteht selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, sich direkt an die jeweiligen Vorgesetzten oder an bekannte GLS Ansprechpartner:innen zu wenden.

Anonym

Durch die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht und das Zeugnisverweigerungsrecht ist sichergestellt, dass die Identität der Hinweisgeber:innen nicht offenbart wird. Hinweise an die Ombudsperson werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung an das Unternehmen weitergegeben. Auch die Kontaktaufnahme zu der Ombudsperson ist bereits geschützt. Weitere Informationen zum Schutz der Hinweisgeber:innen finden Sie unter www.dr-buchert.de

Rechtsanwalt Dr. Rainer Buchert
Rechtsanwalt Dr. Rainer Buchert
Ombudsman

kanzlei@dr-buchert.de