News

GLS Weihnachten Peek season
 

Sie haben vielleicht bemerkt, dass wir unsere Markenidentität mit einem neuen Image und einem neuen Tonfall aktualisiert haben. Wir bei GLS wollen immer sicher sein, dass wir die Bedürfnisse der Kund:innen von heute erfüllen. Wir wissen, dass sie eine wiedererkennbare Marke brauchen, an der sie schnell und einfach erkennen können, was sie bekommen.

GLS Weihnachten Peek season
 

Internationale und lokale Maßnahmen sorgen dafür, dass Pakete pünktlich ankommen

Es ist die schönste Zeit des Jahres. Überall auf dem Kontinent schicken sich Familien und Freunde gegenseitig Weihnachtsgrüße - und natürlich auch Geschenke. Doch diese Zeit hat auch ihre Tücken, besonders in diesem Jahr. Deshalb wollen wir dafür sorgen, dass der Versand reibungslos funktioniert: Die Absender:innen müssen wissen, dass ihre Geschenke rechtzeitig ankommen. Und die Empfänger:innen müssen in der Lage sein, die Pakete zu erhalten, wann es ihnen passt.

GLS nachhaltige Paketzustellung
 

GLS startet durch – in der gesamten Gruppe und in allen Bereichen. Mit der Accelerate-Strategie richtet GLS ihre Aktivitäten auf aktuelle und zukünftige Marktentwicklungen aus. Im Mittelpunkt steht dabei die Zufriedenheit der Kund:innen. Für sie entwickelt GLS innovative und nachhaltige Lösungen, um das positive Erlebnis beim Versenden und Empfangen von Paketen weiter zu verbessern.

Nachhaltige Paketzustellung GLS
 

GLS Austria setzt sich seit Jahren für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik ein. Jetzt geht der Paketdienst einen großen Schritt weiter: Ab 2022 will GLS in Österreich und in ganz Europa Pakete vollständig klimaneutral zustellen. Aber wo genau vermeidet und reduziert GLS Austria Emissionen? Kurz gesagt: in so gut wie allen Bereichen.

Weihnachtsversandfristen
 

Damit Sie wissen, wann Sie Ihr Paket abgeben müssen, damit es noch rechtzeitig unter dem Baum liegt, haben wir hier die Infos für Sie.

Kunde W.A.B. Bienenstein
 

Belege von der Rolle

Ob im Geschäft oder an der Haustür, im Taxi oder im Beisl – immer mehr Verbraucher:innen zahlen bargeldlos. Doch handfeste Belege braucht es weiterhin. Hier kommen die Spezialisten für Thermo- und Papierrollen und Farbbänder, W.A.B. Bienenstein, ins Spiel. Sie versorgen per GLS-Versand Unternehmen in ganz Österreich – und ergänzen ihren Service am Firmensitz in Alland mit einem GLS PaketShop.

GLS Mitarbeiter mit Paket bei der Übergabe an den Empfänger
 

Ab dem 1. Juli 2021 entfällt die Steuerfreigrenze von 22 Euro für Online-Bestellungen aus Nicht-EU-Ländern – dann ist ab dem ersten Cent eine Einfuhrumsatzsteuer fällig. Diese Entscheidung der EU soll für mehr Steuergerechtigkeit sorgen.