GLS Gruppe startet ThinkGreen-Initiative.
Umweltschutz ist ein wichtiger Grundsatz
2008 startete GLS ihre Umweltinitiative ThinkGreen, um die verschiedenen Aktivitäten innerhalb der GLS Gruppe zu koordinieren und aktiv zu fördern.
Die Ziele: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Reduzierung von Abgasen, Optimierung der Abfallentsorgung.
Umweltbewusstes Denken und Handeln zieht sich durch alle Bereiche des Unternehmens – von der Transportplanung über die Gebäude bis zum einzelnen Arbeitsplatz.
2008
GLS Gruppe startet ThinkGreen-Initiative.
2008
2009
GLS erstellt erste gruppenweite Öko-Bilanz.
2009
GLS erstellt erste gruppenweite Öko-Bilanz.
2011
GLS Germany führt ThinkGreenService ein und startet Kooperation mit PRIMAKLIMA e.V.
2011
GLS Germany führt ThinkGreenService ein und startet Kooperation mit PRIMAKLIMA e.V.
2014
GLS Gruppe veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht.
2014
GLS Gruppe veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht.
2015
Einführung von LED Lichttechnik in deutschen Standorten.
2015
Einführung von LED Lichttechnik in deutschen Standorten.
2016
In Konstanz startet die erste Zustellung mit einem eBike.
2016
In Konstanz startet die erste Zustellung mit einem eBike.
2018
Die ersten eVans werden in Deutschland in der Zustellung eingesetzt.
2018
Die ersten eVans werden in Deutschland in der Zustellung eingesetzt.
2019
GLS KlimaProtect-Programm startet in Deutschland.
2019
GLS KlimaProtect-Programm startet in Deutschland.
ThinkGreen-Maßnahmen
Mit gezielten Maßnahmen setzt sich GLS gruppenweit für den umweltfreundlichen Paketversand ein.
Ziel ist es, Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen und Prozesse zu optimieren.
Umstellung der Fahrzeugflotte
GLS steigert die Kraftstoffeffizienz und senkt die Treibgas-Emissionen. Die gesamte Fahrzeugflotte wird sukzessive auf umweltschonendere Modelle umgestellt – der Bestand der Transportunternehmen und der eigene Dienstwagen-Fuhrpark.
Ausbau von eMobilität
2016 startete GLS in Konstanz die Zustellung per eBike. Mittlerweile setzen wir in vielen deutschen Innenstädten verstärkt auf Elektrofahrzeuge. Ob eBikes in Berlin und Hamburg, eScooter in Herne oder eVans in Düsseldorf und Nürnberg: Sehen Sie die eFahrzeuge von GLS im Einsatz.
Minimierung von Transportwegen
GLS nutzt moderne, IT-gestützte Planungsinstrumente zur Verbesserung der operativen Prozesse und der Transportabläufe. Durch optimierte Routenplanung werden Transportwege konsequent minimiert.
Ökologisch bauen
GLS baut grün. Bei allen Neu-, Ersatz- und Erweiterungsbauten werden ökologische Aspekte explizit berücksichtigt. Die Nutzung von Regenwasser, Fotovoltaik, recycelbaren Baustoffen und Wärmepumpen spielt eine wichtige Rolle.

GLS KlimaProtect
Für GLS gehört eine nachhaltige Paketlogistik zum täglichen Geschäft – zukunftsorientiert begleitet von diversen Maßnahmen für den Umweltschutz. Die Verantwortung für den Klimaschutz wird immer wichtiger.
Mit GLS KlimaProtect wird ein weiteres Zeichen gesetzt. Seit Oktober 2019 stellt GLS Germany alle Pakete zu 100 Prozent klimaneutral zu. Dies gilt sowohl für Pakete, die in Deutschland zugestellt werden, als auch für Pakete, die ins Ausland verschickt werden. Die durch den Pakettransport und die Geschäftstätigkeit der GLS Germany verursachten CO2-Emissionen werden jährlich über ein zertifiziertes Projekt kompensiert. Zudem investiert GLS in Maßnahmen zur Reduktion und Vermeidung von Emissionen.